Organisation
Stunde | Wochentag |
---|---|
1. Stunde | 07.45 - 08.30 Uhr |
2./3. Stunde | 08.40 - 10.10 Uhr |
4. Stunde | 10.25 - 11.10 Uhr |
5. Stunde | 11.15 - 12.00 Uhr |
6./7. Stunde | 12.25 - 13.55 Uhr |
8. Stunde | 14.00 - 14.45 Uhr |
9. Stunde | 14.45 - 15.30 Uhr |
Kl. | Übersicht |
---|---|
5 |
29 Wochenstunden und 1 Klassenleiterstunde,
Projektunterricht epochal D, Ma, En, Bio, Ge, Geo, Mu, Kunst, We, Sport, Rel/Eth |
6 | wie Klasse 5 Kompetenztest (Deutsch, Englisch oder Mathematik) |
7 |
31 Wochenstunden, Projektunterricht,
Berufsstart D, Ma, En, Bio, Ge, Geo, Mu, Kunst, Sport, Rel/Eth, Ch, Ph, WPF (Frz, Natur/Technik, Sozialwesen) |
8 |
31 Wochenstunden D, Ma, En, Bio, Ge, Geo, Mu, Kunst, Sport, Rel/Eth, Ch, Ph, WPF (Frz, Natur/Technik, Sozialwesen), Projektunterricht, Berufsstart – Praktikum (Grone Bildungszentrum), Berufswahlpass |
9 |
31 Wochenstunden, Projektunterricht,
Berufsstart – Praktikum (in Betrieben), kein
weiterer Unterricht Prüfung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss (schriftlich: D, Ma, WPF + 1 mündliche Prüfung) |
10 |
32 Wochenstunden, Projektarbeit, Berufsstart –
evtl. Praktikum (in Betrieben), Betreuung durch Agentur für Arbeit, weiterer Unterricht: As Prüfung zum Realschulabschluss (schriftlich: D, Ma, En + 1 mündliche Prüfung) |
Das Mittagessen kostet derzeit 3.40 € pro Person. Die Bezahlung erfolgt über Abbuchung. |
Bei Krankheit kann das Mittagessen bis 8:00 Uhr morgens für denselben Tag abbestellt werden. |
Schulleitung | Lehrer |
---|---|
Schulleiter | Herr Roesler |
Stellv. Schulleiter | Herr Roth |
Sekretärin | Frau Kirmse |
Beratungslehrerin | Frau Hartung |
Fächer | Lehrer |
---|---|
Deutsch | Frau Hanke, Frau Lindauer, Frau Schmidt, Herr Roesler |
Englisch | Frau Geitner, Herr Treuse |
Französisch | Frau Bischoff |
Mathematik | Frau Klähn, Herr Roth, Herr Ruppe |
MNT / Biologie | Frau Hartung, Herr Lindauer |
Chemie | Frau Hartung, Frau Klähn |
Physik | Herr Ruppe |
Astronomie | Herr Ruppe |
Geschichte | Frau Hanke, Frau Schmidt, Herr Treuse |
Geografie | Frau Prater |
Sozialkunde | Herr Treuse |
Musik | Frau Lindauer |
Kunst | Frau Bischoff |
Werken | Herr Lindauer, Herr Roth |
Religion | Herr Dr. Hille (Gast) |
Ethik | Frau Bischoff, Frau Lindauer, Frau Schmidt, Herr Roesler |
Sport | Frau Prater, Herr Lindauer, Herr Treuse |
WRT | Herr Roesler, Herr Roth |
WPF Natur/Technik | Herr Lindauer |
WPF Sozialwesen | Frau Hanke |
Kl. | Klassenlehrer/in | stellv. Klassenlehrer/in |
---|---|---|
5a | Frau Hartung | Frau Hanke |
5b | Frau Schmidt | Frau Hartung |
6a | Frau Bischoff | Herr Treuse |
7a | Frau Klähn | Frau Hanke |
8a | Herr Ruppe | Herr Roesler |
8b | Herr Roesler | Herr Ruppe |
9a | Frau Lindauer | Herr Lindauer |
10a | Herr Roth | Frau Schmidt |
Kl. | Klassensprecher/in | stellv. Klassensprecher/in |
---|---|---|
5a | R. Weise | M. Wohlfeld |
5b | P. Lindner | L. Köllner |
6a | C. Sehr | F. Scheller |
7a | R. Gehrke | L. Bachmann |
8a | L. Oschatz | S. Prolus |
8b | V. Schachtschabel | A. Anding |
9a | A. Steinhauer | E. Lahme |
10a | S. Krummrich | H. Scherzberg |
Elternspr./in | Schülerspr./in | |
---|---|---|
Vorsitz | --- | D. Staatz (10A) |
Vertretung | --- | T. Bußmann (8A) |
Elternvertretung | Schülervertretung | |
---|---|---|
Vorsitz | Herr Chr. Schwalbe | D. Staatz (10A) |
Vertr. | Frau A. Wohlfeld | S. Krummrich (10A) |
Vertr. | Frau A. Oschatz | E. Lahme (9A) |
Lehrervertretung | Schulförderverein | |
---|---|---|
Vorsitz | O. Lindauer | Frau E. Schmidt |
Vertr. | A. Ruppe | Frau S. Hartung |
Vertr. | R. Hanke | Kontaktadresse über die Schule |
Abschlüsse | Möglichkeiten |
---|---|
kein Hauptschulabschluss: Hauptschulabschluss (Klasse 9): Qualifizierender Hauptschulabschluss: |
- > Berufsvorbereitungsjahr - > Berufsschule - > Berufsschule oder besondere Klasse 10 (Notenvoraussetzung) |
Realschulabschluss (Klasse 10): |
- > Berufsschule - > höhere Berufsfachschule - > Gymnasium - > Berufliches Gymnasium (Notenvoraussetzung) - > Berufsschule > Kolleg > Allgemeine Hochschulreife - > Berufliches Gymnasium > Allgemeine Hochschulreife - > Fachoberschule/Fachschule > Fachhochschulreife |